<
⚡️ Dein perfekter start
Gründerkredit Prüfe jetzt deinen Anspruch auf bis zu 125.000 € Förderkredit der KfW-Bank!
Wir unterstützen Dich auf dem Weg zum ERP-Gründerkredit – von der Erstellung Deines Business‒ und Finanzplans bis hin zur Beantragung des Gründungskredits!
Arras
Gründungsberater - Genialstart
Starte erfolgreich mit dem KfW Startgeld
Als Gründer oder junges Unternehmen stehst du oft vor der Herausforderung, die richtigen finanziellen Mittel für den erfolgreichen Start oder die Weiterentwicklung deiner Geschäftsideen zu finden. Genau hier kommt der ERP-Gründerkredit – StartGeld der KfW ins Spiel – ein speziell entwickeltes Finanzierungsinstrument, das dir bis zu 125.000 Euro zur Verfügung stellt. Diese Mittel kannst du flexibel für Investitionen und Betriebsmittel nutzen, sei es für die Anschaffung von Maschinen, die Ausstattung deines Büros oder gezielte Marketingmaßnahmen.
Warum ist dieser Kredit besonders attraktiv? Neben den niedrigen Zinssätzen übernimmt die KfW 80% des Risikos, was den Zugang zu Kapital deutlich erleichtert – selbst wenn du nur über begrenztes Eigenkapital verfügst. Diese Unterstützung senkt das Risiko für deine Hausbank und erhöht somit deine Chancen auf eine positive Kreditentscheidung erheblich.
Egal ob du gerade am Anfang deiner Selbstständigkeit stehst oder dein junges Unternehmen weiter ausbauen möchtest, das KfW Startgeld bietet dir die Flexibilität, auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens einzugehen und es nachhaltig zu stärken.
Nutze die Chance!
Der Weg in die Selbstständigkeit muss nicht allein gegangen werden. Wenn du mehr über diese attraktive Finanzierungsmöglichkeit erfahren möchtest, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten dir eine kostenlose und unverbindliche Beratung an, um alle deine Fragen zu klären und gemeinsam den für dich passenden Weg zu finden.
Jetzt Beratung sichern!


So funktioniert's!
Die Kredithöhe beträgt bis zu 125.000 Euro, wovon du bis zu 50.000 Euro für Betriebsmittel nutzen kannst. Du kannst den Kredit auch mehrmals beantragen, solange du insgesamt nicht mehr als 125.000 Euro erhältst. Bis zu 100 % deiner Investitionskosten und Betriebsmittel können finanziert werden, und 100 % des Kreditbetrages werden ausgezahlt. Wenn du im Team gründest, kann jeder Gründer bis zu 125.000 Euro beantragen. Du hast 9 Monate Zeit, um den Kredit nach Zusage abzurufen.

In der tilgungsfreien Zeit zahlst du nur Zinsen, danach zahlst du gleich hohe monatliche Raten plus Zinsen auf den noch offenen Kreditbetrag. Du kannst den Kredit auch vorzeitig ganz oder teilweise zurückzahlen, allerdings fällt dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung an.

Bis zu 125.000€
Geeignet für:
  1. Existenzgründer, auch Freiberufler
  2. Unternehmens­nachfolger
  3. junge Unternehmen
  4. kleine Unternehmen
Für wen?
Du erhältst die Förderung, wenn du ein Unternehmen gründest, ein junges Unternehmen festigen möchtest (bis zu 5 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit), dich als Geschäftsführer an einem Unternehmen beteiligst, ein Unternehmen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge übernimmst oder ein Unternehmen im Haupterwerb oder vorläufig im Nebenerwerb führst.
Das Förderprodukt ist nicht geeignet für mittlere und große Unternehmen, für Unternehmen, die vor mehr als 5 Jahren ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen haben (dafür bieten wir andere Förderprodukte wie den ERP-Förderkredit KMU an), für Sanierungsfälle und Unternehmen in Schwierigkeiten sowie für Unternehmen, die landwirtschaftliche Produkte erzeugen oder in der Fischerei tätig sind.
Häufig gestellte Fragen
Wir möchten dir helfen, schnell und unkompliziert alle notwendigen Informationen zu erhalten, damit du gut informiert deinen Gründerkredit beantragen kannst
Brauche ich Sicherheiten für diesen Kredit?
Als Kreditnehmer stellst du bankübliche Sicherheiten, deren Art und Umfang du mit deinem Finanzierungspartner vereinbarst. Wenn dein Finanzierungspartner zustimmt, kann der Kredit auch ohne Sicherheiten gewährt werden.
Brauche ich einen Businessplan?
Ja, melde dich gerne bei uns. Wir bereiten einen aussagekräftigen Businessplan vor und du kannst ihn zu deinem Gespräch mit dem Finanzierungspartner mitnehmen.
Was ist ein Businessplan?
In einem Businessplan beschreibst du deine Geschäftsidee und wie du sie umsetzen willst. Du zeigst, dass dein Projekt Erfolg verspricht, nennst deine Zielgruppe, beschreibst den Markt und die Konkurrenz sowie deine Qualifikationen. Ein Businessplan umfasst das Geschäftskonzept, den Investitionsplan, den Liquiditätsplan und die Rentabilitätsvorschau.
Kann ich andere Förderungen kombinieren?
Der ERP-Gründerkredit – StartGeld kann mit anderen Finanzierungsmitteln kombiniert werden, solange der maximale Finanzierungsbedarf eingehalten wird. Eine Kombination mit KfW- oder ERP-Programmen ist jedoch nicht möglich..
Kann ich den Kredit auch nutzen, wenn ich bereits ein aktives Unternehmen habe?
Auch wenn dein Unternehmen schon besteht, kannst du den ERP-Gründerkredit – StartGeld nutzen, solange du noch keine fünf Jahre am Markt bist.
© 2024 Genialstart - Alle Rechte vorbehalten
<