<
⚡️ der perfekte start
PKV oder GKV Die richtige Krankenkasse für Selbstständige und junge Selbstständige
Als Gründer oder junge:r Selbstständige:r ist die Wahl der richtigen Krankenversicherung ein wichtiger Schritt. Du kannst dich entweder für die gesetzliche oder die private Krankenversicherung entscheiden, und beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

17%
Vergleiche kostenlos
um die beste Krankenversicherung für dich als Selbstständiger zu finden!
Gesetzliche oder Private Krankenversicherung: Welches System passt zu dir als Gründer?
Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt viele spannende Entscheidungen mit sich – eine der wichtigsten ist die Wahl der richtigen Krankenversicherung. Egal ob du dich für die gesetzliche oder private Krankenversicherung entscheidest, beide Systeme haben ihre eigenen Vorteile. Doch welches passt am besten zu dir und deinem Gründungsvorhaben?
Vor- & Nachteile
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) basiert auf dem Solidaritätsprinzip. Das bedeutet: Deine Beiträge richten sich nach deinem Einkommen. Besonders in der Anfangsphase deiner Selbstständigkeit, wenn die Einnahmen vielleicht noch nicht so hoch sind, kann das von Vorteil sein. Je niedriger dein Einkommen, desto geringer auch dein Beitrag. Die GKV deckt zudem einen breiten Leistungskatalog ab – von Arztbesuchen über Krankenhausaufenthalte bis hin zu Reha-Maßnahmen.
• Einkommensabhängige Beiträge
• Gute soziale Absicherung (z. B. Krankengeld)
• Familienmitglieder können oft kostenfrei mitversichert werden
Für viele Gründer ist die GKV ein sicherer und stabiler Begleiter – besonders in der Startphase, wenn das Budget noch begrenzt ist.
Die Private Krankenversicherung (PKV)
Im Gegensatz dazu basiert die private Krankenversicherung (PKV) auf einem anderen Prinzip: Deine Beiträge hängen nicht von deinem Einkommen ab, sondern von deinem Gesundheitszustand und deinem Alter. Gerade junge und gesunde Gründer können hier oft von günstigeren Beiträgen und einem individuell zugeschnittenen Leistungspaket profitieren.

Die PKV bietet dir zudem oft zusätzliche Leistungen, die über die Grundversorgung der GKV hinausgehen – wie kürzere Wartezeiten bei Fachärzten oder Einzelzimmer im Krankenhaus.

Vorteile der PKV:

• Individuelle Leistungen, die du selbst bestimmen kannst
• Oft bessere Versorgung bei Ärzten und Kliniken
• Beiträge können in den Anfangsjahren niedriger sein als bei der GKV

Wichtig ist aber, dass die Beiträge mit zunehmendem Alter steigen können und du langfristig gut überlegen solltest, ob die PKV für dich die richtige Wahl bleibt.

Unsere Empfehlung bei Genialstart

Bei Genialstart, deinem Gründerberater Nr. 1, haben wir bereits vielen Menschen geholfen, die richtigen Entscheidungen für ihre Selbstständigkeit zu treffen. Egal, ob du dich für die GKV oder PKV entscheidest – wir unterstützen dich dabei, die Vor- und Nachteile für deine individuelle Situation zu bewerten. Denn jede Gründung ist einzigartig, und die Wahl der richtigen Krankenversicherung sollte gut durchdacht sein.

Fazit:
Ob gesetzlich oder privat – beide Systeme bieten Vorteile, die je nach Lebenssituation und finanziellen Möglichkeiten unterschiedlich stark ins Gewicht fallen. Wenn du dich auf deine Gründung konzentrieren möchtest, ist es wichtig, dass du dich sicher und gut abgesichert fühlst. Bei Genialstart helfen wir dir, den optimalen Weg für deine Selbstständigkeit zu finden.

© 2024 Genialstart - Alle Rechte vorbehalten
<